Verkehrskunde

Nach bestandener Theorieprüfung erhält man einen Lernfahrausweis. Danach kann mit den Fahrstunden begonnen werden. Der Verkehrskundeunterricht muss vor der Anmeldung zur praktischen Prüfung absolviert werden.

Dieser Kurs umfasst vier Doppellektionen. Er ist seit dem 1. Januar 1993 für jeden Bewerber eines Führerausweises obligatorisch, sofern diese noch keinen Führerausweis in einer anderen Kategorie (A, A1) besitzen.

Warum Verkehrskunde Unterricht?

Der heutige Strassenverkehr stellt an jeden Verkehrsteilnehmer, insbesondere an Motorfahrzeuglenker hohe Anforderungen. Die Erfahrungen aus Unfallforschung und Praxis haben gezeigt, dass jede Neulenkerin und jeder Neulenker ca. 7 Jahre oder 100’000 km benötigen, um die Zusammenhänge verschiedener Verkehrsabläufe richtig zu deuten und die verborgenen Gefahren rechtzeitig erkennen und bewältigen zu können. Durch gezielte Vorbereitung auf die verschiedensten Verkehrssituationen soll der Verkehrskundeunterricht die Zeit der Erfahrungssammlung verkürzen und deine Sinne dafür sensilibisieren. Diese Lektionen streben die Heranbildung eines Verkehrssinnes an, der es dem Autofahrer ermöglicht, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen, sich dadurch sicher im Verkehr zu bewegen und eventuelle Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen. Du wirst nach neuesten methodisch-didaktischen Erkenntnissen zu einer defensiven, verantwortungsvollen und umweltschonenden Fahrweise motiviert.

Gültigkeit: Unbegrenzt

Das Theorielokal befindet sich an der Kantonsstrasse 15 in Schübelbach.

Melde dich für den Verkehrskunde-Unterricht vom 17. und 24. Juni von jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr an: 

Anmeldung Verkehrskunde